Unsere Region lebt von gut ausgebildetem Nachwuchs. Bereits junge Menschen sollten daher Zeitung lesen und Interesse dafür entwickeln, was in der Welt und in der nahen Umgebung passiert. Genau aus diesem Grund setzen wir uns dafür ein, Kindern und Jugendlichen das Nachrichtenmedium Tageszeitung in der Schule nahezubringen. Dabei soll der allgemeine Umgang mit der Berichterstattung klassischer Medien in digitaler Form gefördert werden. Und das Beste daran: Sie erhalten den umfassenden Zugang zu unseren digitalen Produkten, sprich das E-Paper, unser Nachrichtenportal noz.de und unsere Apps noz News und noz Premium während des Projektzeitraums kostenlos! LehrerInnen von jüngeren SchülerInnen (6-12 Jahre) bieten wir zudem an, unsere KiWi-Kinderzeitung kostenlos hinzu zu buchen. Diese erhalten Sie während des Projektzeitraums dann jeweils einmal als Klassensatz im Mai und Juni.
Anmeldeschluss für den nächsten Projektzeitraum ist der 24.03.2023.
Unsere digitalen Produkte bestehen aus unserem Nachrichtenportal noz.de, dem E-Paper und unseren Apps noz News und noz Premium. Zur Unterstützung in die Einfindung der Produkte, verlinken wir Ihnen hier Erklärvideos zu allen relevanten Themen.
App noz Premium
Erklärvideo: So melden Sie sich in der NOZ Premium App auf einem Android-Gerät an
Erklärvideo: So melden Sie sich in der NOZ Premium App auf einem Apple-Gerät an
Ein Genereller Überblick über die NOZ E-Paper App auf einem Android Gerät
Ein Genereller Überblick über die NOZ E-Paper App auf einem Apple Gerät
Erklärvideo: So funktioniert die NOZ Premium App auf dem Android Endgerät
Erklärvideo: So funktioniert die NOZ Premium App auf dem Apple Endgerät
Die digitalen Produkte der Tageszeitung haben, vor allem für junge Menschen, viele Vorteile, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, das Projekt nur noch ausschließlich digital anzubieten.
Uns ist natürlich bewusst, dass unsere digitalen Produkte für viele LehrerInnen auch Neuland sind. Doch wir lassen Sie während des Projektzeitraums nicht allein! Wir werden die Durchgänge mit informativen Newslettern, Erklärvideos und Anleitungen zu allen wichtigen Funktionen begleiten und stehen Ihnen natürlich auch jederzeit für Fragen zur Verfügung. Insgesamt werden wir also das Klasse! Projekt in der digitalen Form verstärkt betreuen.
Die KiWi-Kinderzeitung ist unsere gedruckte Zeitung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren und erscheint 1 x monatlich an jedem ersten Freitag im Monat. Sie hat ein kleineres Format, weniger Umfang und beinhaltet kindgerechte Artikel, um Kindern Wissen und die Freude am Lesen spielerisch zu vermitteln. So verfügt sie über verschiedene widerkehrende Rubriken, die farblich gekennzeichnet sind. Der größte Bereich „Die Welt verstehen“ vermittelt den jungen LeserInnen – auf kindergerechte Art – Nachrichten aus Politik und Weltgeschehen. Einen besonderen Wert legen wir auf die Interaktion mit den jungen LeserInnen. Die Kinder haben die Möglichkeit, selbst in der Zeitung zu erscheinen oder Fragen an die Redakteure zu stellen. Eine Rätsel-Seite, ein Comic und viele Witze sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Die Lokalteile für Stadt und Landkreis Osnabrück sowie das Emsland dokumentieren das Geschehen der Region aus Kinderaugen.
Die KiWi-Kinderzeitung stellt für junge SchülerInnen die optimale Ergänzung zum digitalen Klasse! Projekt dar, weshalb wir LehrerInnen empfehlen, diese Option kostenlos hinzu zu buchen. Sie erhalten dann 1 x monatlich jeweils im Mai und Juni einen Klassensatz der KiWi-Kinderzeitung.
Mehr Informationen zur KiWi-Kinderzeitung finden Sie hier.
Sie sind Lehrkraft an einer Grund- oder weiterführenden Schule (gern auch Berufsschule oder Förderzentrum) und möchten Ihre SchülerInnen im Unterricht an die Zeitung heranführen? Sie dazu ermuntern, Ideen zu entwickeln, Texte zu schreiben und eigenständig zu recherchieren? Wir bieten Ihnen mit unserem Bildungsprojekt Klasse! die Gelegenheit dazu. Machen Sie mit Ihren SchülerInnen im Alter von 6 bis 18 Jahren im Frühjahr oder Herbst für zwei Monate mit! Anmelden können Sie sich online – ganz bequem und unkompliziert. Wir stellen Ihnen zur Klassenstufe passendes Unterrichtsmaterial bereit, sowie jedem Schüler einen Zugang zu all unseren digitalen Produkten (auch während der Ferien im Projektzeitraum). Ein regelmäßiger Online-Newsletter mit Tipps und Vorschlägen rund um die digitale Tageszeitung führt Sie durch das Projekt.
Der nächste Projektzeitraum findet vom 17.04.2023 - 15.06.2023 statt.
Anmeldeschluss: 24.03.2023
Das Projekt findet immer zwei mal im Jahr für eine Dauer von 2 Monaten statt. Der Winterzeitraum startet voraussichtlich im November.
Sie können beliebig oft am Projekt Klasse! teilnehmen. Auch während eines Schuljahrs gibt es keine Beschränkungen, sodass Sie sich sehr gerne für beide Projektzeiträume im Schuljahr anmelden können, wenn Sie möchten.
In jedem Schuljahr gibt es immer zwei Projektzeiträume, einmal im Winter (November bis Januar) und im Frühjahr (April bis Juni). Die genauen Termine geben wir frühzeitig bekannt. Die Teilnahme ist nicht auf einen Projektzeitraum im Schuljahr begrenzt! Wenn Sie möchten, können Sie sich also auch gerne für beide Projektzeiträume anmelden.
Der nächste Projektzeitraum findet vom 17.04.2023 bis zum 15.06.2023 statt.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail über leserservice@noz.de, wir melden uns umgehend zurück.
Bitte überprüfen Sie ihre Eingabe.